Tennis
Unsere Tennisanlage verfügt über 5 Aussenplätze und 4 Hallenplätze mit angeschlossener Gastronomie. Die Aussenplätze sind ganzjährig bespielbar. Die Benutzung der Aussenplätze ist für Mitglieder kostenfrei. Bezahlung Guthaben-Aufladung im Geschäftszimmer oder per Überweisung mit Verwendungszweck "Tennis Guthaben" Wenn nichts Anderes vereinbart ist, wird die Gebühr für das Jahresabo Ende September vom angegebenen Konto eingezogen. Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg DE87269513110096000682 Unsere Tennisanlage verfügt über 5 Aussenplätze und 4 Hallenplätze mit angeschlossener Gastronomie. Unsere Tennishalle ist ganzjährig geöffnet. Alle Tennisplätze können stundenweise über GotCourts gebucht werden. Ein wahres Schmuckstück ist unsere Tennishalle. Die grossen Fensterflächen und hellen Farben bieten ein einladendes Ambiente für das Tennismatch und angenehme Stimmung für das Training. Spielzeiten werden ganzjährig von 8 bis 22 Uhr angeboten. Jahresabonnements sind verfügbar und zu den beliebtesten Zeiten auch rege gebucht. Jeweils ab 1. September eines jeden Jahres sind Jahresabonnements buchbar. Bestehende Abonnements können jeweils bis zum 1. August verlängert werden. Entsprechende Formulare werden rechtzeitig bereitgestellt. Zu besonderen Ereignissen kann man sich am Wochenende auch die ganze Halle für private Tennis-Events buchen. Sprechen Sie uns an ! Unsere Tennisabteilung verfügt über 5 Aussenplätze. Alle Aussenplätze wurden 2019 grundsaniert und sind als Granulatplätze vom Typ Tennis Force ES® Tennisplätze ausgeführt. Diese Plätze sind ganzjährig geöffnet und können von Abteilungssmitgliedern-Tennis des Vereins ohne Zusatzkosten genutzt werden. Nichtmitglieder können die Aussenplätze über GotCourts buchen. Dabei sind die Anweisungen am Eingang der Tennisaußenplätze zu befolgen. Alle Spieler müssen sich selbstverständlich an die Platzordnung halten. Das "kleine Wartungsbesteck" wie Abziehbesen und Linienputzer sind an jedem Platz vorhanden. Training wird für Gruppen und Einzelpersonen angeboten. Für unsere Jugendlichen findet ganzjährig ein wöchentliches Training statt. Jan Plewinski ist Trainer für unseren Verein. Nach Absprache mit unserem Trainer Jan Plewinski Der TSV-Ehmen ist weit über die Grenzen von Niedersachsen hinaus bekannt als Seit nunmehr 27 Jahren führt die Tennisabteilung des TSV-Ehmen in unserer Tennishalle für die Jahrgänge U12 und U14 ein Jugendturnier mit Ranglistenwertung im Deutschen Tennisbund (DTB) für Jungen und Mädchen durch. Weitere Infos zum aktuellen/kommenden Turnier gibt es >HIER< Das Turnier ist weit über die Grenzen von Wolfsburg und Niedersachsen hinaus bekannt. Wir hatten schon neben den Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus z.B. Berlin, Hamburg, Sachsen, NRW, Hessen und ganz Niedersachsen auch internationale Beteiligung z.B. aus Schweden. Viele später erfolgreiche Tennisspieler haben wir hier auf unseren Jugendturnieren siegen und auch verlieren gesehen. Einige Namen, die vielen Tennisfreunden sicher noch bekannt sind, wären bei den Mädchen Martina Müller aus Hannover (FED-Cup-Spielerin), Linda Berlinecke, Dinah Pfitzenmaier und natürlich die Klasen-Schwestern aus Gifhorn. Bei den Jungen hat es bisher der Daviscup-Spieler Mischa Zverev am weitesten bei den Profis gebracht, aber auch Jungprofi Marko Lenz oder Friedrich Klasen haben hier in Ehmen starke Leistungen gezeigt. Außer Mischa Zverev war auch noch sein inzwischen erfolgreicherer jüngerer Bruder Alexander (Sascha) beim TSV Ehmen Cup vertreten. Zwar nicht als Sieger wie sein großer Bruder, immerhin aber auch als Teilnehmer bis zum Halbfinale. Dank gebührt unseren Sponsoren! In diesem Jahr waren das Volkswagen, Sport 2000, der Stadtsportbund und wie in jedem Jahr der Ortsrat Ehmen. Das fröhliche Zusammensein wird unterstrichen durch Veranstaltungen wie die jährlich stattfindende Radtour, das Jogging/Nordic-Walking Event und die Grünkohl-Wanderung. Tennis Nachtturnier Ein Spaßturnier bis tief in die Nacht ! Am 10.03. fand ein weiteres Saisonhighlight der Tennisabteilung des TSV Ehmen statt. Eine bunte Mischung aus Jung und Alt, Clubmitgliedern, Gästen und einigen Zuschauern fanden sich in der Tennishalle TSV Ehmen zu einem abwechslungsreichen und spannenden Tennisabend ein. Gespielt wurde von 18 bis 23 Uhr, sowohl Einzel als auch Doppel. In den Pausen wurden die Spieler und Gäste hervorragend in der Clubgastronomie von Familie Sarac mit einem köstlichen Buffet verwöhnt. Trainerin und Organisatorin, Christina Lange (geb. Schebolta) stellte aktuelle Testschläger der Firma Wilson zur Verfügung. Die Neuauflage dieser Veranstaltung war wieder ein toller Erfolg. Interessenten an einem Probetraining beim TSV Ehmen sind ebenfalls herzlich willkommen und melden sich bitte bei unserem Trainer Grünkohlwanderung Am Sonntag, den 15. Januar 2017 hat die Tennisabteilung ihre traditionelle Grünkohlwanderung durchgeführt. Die Veranstaltung würde für alle TSVer und Freunde des TSV Ehmen durchgeführt. Bei gutem Wetter machten sich 30 Wanderer auf den Weg, zwischendurch gab es einen Boxenstopp bei dem Glühwein, Tee usw. mit einem Imbiss angeboten wurden. Es wurde viel gelacht und alte Freundschaften aufgefrischt. Der reichhaltige Grünkohl mit Bregenwurst und Kassler den die Familie Sarac servierte, rundete einen schönen Tag ab. Unser Dank geht an das Organisationsteam um Kalle Otte und Gudrun Bruchmann die die Wanderung wieder zu einer gelungenen Sache machten. Tennis-Jugend-Weihnachtsfeier Am Samstag, 17.12.2016 fand die traditionelle Tennis-Jugend-Weihnachtsfeier des TSV Ehmen statt. Tennissenioren besuchen Wittenberg Unser Tennisfreund Werner Wetzel ist in der Lutherstadt Wittenberg aufgewachsen und lebte dort auch bis zur Wende. Zu seinen schönsten Freizeiterinnerungen gehört das Tennisspielen im Tennisclub Wittenberg. Vatertag Vatertag im Tennisverein. Aaahhh. Das zischt ! Arbeitseinsatz Jedes Jahr zur gleichen Zeit muss sich um die Tennisanlage gekümmert werden. Der reibungslose Spielbetrieb ist nur durch viele Handgriffe außerhalb der normalen Spielzeiten sichergestellt. Mehr als 20 Mitglieder trafen sich bei Sonnenschein, wolkenlosem Himmel und Windstille zum letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr. In wenigen Stunden wurde das notwendige Netze- und Planenabnehmen, Spielfeldlinien mit Schwartenbrettern abdecken, Laub beseitigen, Wasser abstellen, usw. erledigt. Im Frühjahr geht es dann mit gleichem Elan wieder andersherum. Jetzt aber mit den gewissenhaft überholten Gerätschaften. Auch diese Hilfeleistung im Hintergrund findet nun die wohlverdiente Anerkennung. Den Abschluss bildete dann das von Branka exzellent zubereitete Kartoffelsuppen-Essen. Der Vorstand der Tennissparte bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfer und wünscht ihnen eine angenehme Überwinterungszeit! Überblick / Kontakt / Preise
Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und können über das Buchungssystem GotCourts freie Plätze für 17,50€/Stunde buchen.
Einzelstunden und Sonderveranstaltungen sind bei Buchung grundsätzlich im Voraus zu bezahlen.
Voraussetzung für Guthaben: Registrierung bei GotCourts, unserem Platz-Verwaltungssystem und Mitglied im TSV Ehmen e.V.
Volksbank Wolfsburg DE29269910660651656000Tennishalle
Aussenplätze
Training
Trainingszeiten:
Tel.: -163-1788224
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Turnier / Cup
Turnier-Austragungsort für den jährlich stattfindenden TSV-Ehmen-Cup, einem offenen Jugend-Hallen-Turnier mit DTB- Ranglistenwertung.
Auch von den diesjährigen Siegerinnen Lena Greiner und Semira Simon sowie von dem beeindruckend starken Tom Schmieta bei den Jungen werden wir in Zukunft noch viel hören.
Für den reibungslosen Turnierablauf sorgen schon seit vielen Jahren in erster Linie: Rainer Schleip, Dr. Jörg Bäro, Christa Höllrigl-Rosta (sie ist seit Beginn dieser Veranstaltungsreihe als Organisatorin dabei), sowie Oberschiedsrichter Günther Schultz. Ihnen ist zu verdanken, dass die Spieler und Spielerinnen gerne nach Ehmen kommen.Veranstaltungen
Von 10.00 bis 14.00 Uhr waren 28 Kinder und Jugendliche plus Trainerteam unter Leitung von Vereinstrainerin Petra Erkenbrecher mit Feuereifer bei der Sache !
Aufwärmprogramm, Koordinationstraining, Tennisturnier, Ballspiele und abschliessendes Schlemmen in der Gaststätte waren angesagt und niemand liess sich zweimal bitten!
Da Werner nun schon viele Jahre zu unserer Montagsrunde gehört und oft von Wittenberg erzählt und manchmal so etwas wie Heimweh durchkam, haben wir ihn jetzt zu einem Ausflug in die Heimat begleitet.
Am Mittwoch, dem 17. 8. fuhren wir mit 5 Senioren nach Wittenberg, Direkt zur Tennisanlage. Eine abgeschlossene, gut gepflegte 6- Plätze-Anlage wurde uns von dem anwesenden Platzwart gezeigt, der uns mit berechtigtem Stolz seine Pflegetricks verriet. Bemerkenswert war für uns auch ,dass ein Tennisclub mit 120 Mitgliedern z.Zt. einen Hartplatz mit Flutlicht für ganzjähriges Freiluft- Tennis baut. Da allerdings auch Schüler -AG s die Anlage nutzen, gibt es auch Von der Stadt Fördergelder.
Für eine Übernachtung waren wir im Hotel Brauhaus angemeldet , wo Werners alter Tennisfreund " Fassi " die Geschäfte führt und auch seine Wittenberger Tennisfreunde zum " Ländervergleich" eingeladen hat.Ab 15.00 Uhr haben wir Dann bis ca.18.00 Uhr aktiv Tennis gespielt.Wir haben zwar gezählt, aber ich Kann mich nicht erinnern, wie es ausgegangen ist. Ich weiß nur noch, dass wir nette Tennisfreunde kennengelernt haben.
Den Abend haben wir dann gemeinsam im Brauhaus, am Stammtisch neben den Braukesseln verplaudert, bei ausgezeichnetem Essen und diversen Spezialbieren.
Da uns diese erste Begegnung allen gut gefallen hat, haben wir unsere neuen Tennisfreunde zu einem Rückspiel im Winter in unserer Halle eingeladen.
Nach dem Frühstück am Donnerstag haben wir eine Stadtrundfahrt mit einem "Bähnle" gemacht, wobei neben den ausführlichen Erläuterungen des Stadtführers Werner mit seinen Heimaterinnerungen ergänzte. Wittenberg bereitet sich in diesem Jahr merklich auf 2017 , das Lutherjahr vor. Wir waren beeindruckt, Was Wittenberg alles an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Auf keinen Fall reicht nur eine Stadtrundfahrt. Deshalb haben wir dann auch noch diverse Besichtigungen gemacht, bevor wir uns auf den Heimweg begeben haben. Zum Kaffee haben wir dann noch einen Stop am Wörlitzer Park eingelegt, Um danach in rasanter Fährt (nach Werners Art) sicher in Ehmen anzukommen.
Wir können Wittenberg als Ausflugsziel, das Brauhaus als Restaurant und Hotel wirklich nur empfehlen. Wir Tennisfreunde freuen uns auf das Rückspiel.
Gerne sitzen wir hier zusammen und lassen uns noch einmal die Bilder vom Ab- und Aufbau der Tennisanlage, der Radtour oder der traditionellen Grünkohlwanderung vor dem inneren Auge revue-passieren. Heute steht der Spielbetrieb halt mal in zweiter Reihe. Das muss auch mal in Ordnung sein. Zum Wohl !